Plakate aufhängen kann jeder. Sie abhängen und Kunst daraus machen nicht. Dirk Vorndamme, dessen Werke eine Komposition aus Schnitten in Papier und Wasserfarbe sind, schafft es einem allgegenwärtigen Werbemedium nach dessen Tod wieder neues Leben einzuhauchen. Seit Mitte der 1990er-Jahre nutzt er für seine Bilder ein einzigartiges Material: Von der Straße abgerissene, mehrschichtige Plakatwände verarbeitet er zu illustrativen Collagen. Dabei setzt er sich kritisch in einer Paarung von Pop-Art und illustrativem Komik mit unserer Umwelt auseinander und will sowohl Bezug auf die »fiese als auch die kritische Seite der Kunst« nehmen.
Dirk Vorndamme ist sich dabei durchaus bewusst, dass Kunst nicht immer schön und positiv sein kann. Eine Tatsache, die er konstruktiv zu nutzen weiß. Seine Bildwelten sind bevölkert von Skeletten und Knochen, Elemente, welche ihn seit jeher faszinieren. Lange waren die ausgestorbenen Dinosaurier sein Thema, gegenwärtig drehen sich seine Bildszenarien um das Ende der menschlichen Spezies. In seinem ehemaligen Atelier im Hamburger Schanzenviertel entstanden nicht nur Bilder, dort arbeitete er auch an seiner großen Leidenschaft, der Silberschmiedekunst.
DVD | DIE WELT IST NICHT GENUG | OZM HAMMERBROOKLYN Exponat 2019
Du betrittst das OZM HAMMERBROOKLYN und findest Dich in einem Spannungsfeld wieder – zwischen digitaler Revolution und der Sehnsucht nach dem Unbekannten. 2019 schuf DIRK VORNDAMME ein Werk, das schon fast prophetisch anmutet: „DVD – DIE WELT IST NICHT GENUG“. Mit diesem provokanten Titel fordert Dich das Kunstwerk auf, Deine gewohnten Grenzen zu hinterfragen.
In seiner präzisen Symbolik spiegelt sich der unablässige Drang nach mehr wider – mehr Wissen, mehr Erfahrung, mehr Leben. Du erkennst in den vielschichtigen Bildern eine kritische Reflexion unserer Zeit, die zugleich nostalgisch und futuristisch erscheint. DIRK VORNDAMME gelingt es, den flüchtigen Moment der Gegenwart in eine zeitlose Vision zu verwandeln, die Dich einlädt, über das Bekannte hinauszublicken.
Wenn Du vor diesem Werk stehst, spürst Du, wie sich Deine Wahrnehmung erweitert und Du dazu angeregt wirst, Dich auf das Unerwartete einzulassen. Es ist ein künstlerisches Manifest, das Dich mitnimmt in einen Raum, in dem die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen – ein Raum, der Dich immer wieder neu herausfordert und inspiriert.
Erlebe die Spannung und das Spiel der Perspektiven, während Du Dich in diesem prophetischen Statement verlierst. Lass Dich von der kraftvollen Botschaft des Werks mitreißen und entdecke, dass in einer Welt, die nie genug ist, stets Raum für Neues bleibt.