OZM-Vertrauenskonzept
Das OZM-Vertrauenskonzept ist das Herzstück unserer Organisation und basiert auf Offenheit, Zusammenarbeit, Vertrauen, sozialer Verantwortung und Bildung. Es ist vergleichbar mit einem Bienenstock, in dem jede ‚Wabe‘ – repräsentiert durch ein Schlüsselwort – einen spezifischen Bereich symbolisiert und zum Gesamterfolg beiträgt. Jedes Wort spiegelt einen wesentlichen Aspekt unseres Wirkens wider und bildet eine Säule unserer Gemeinschaft. Zusammen bieten sie einen ganzheitlichen Blick auf das OZM und seine Ausrichtung in der Welt der Kunst und Technologie.
- Personen: Beteiligte Personen inklusive Künstler, Mitarbeiter und Besucher.
- Firmen: Kooperationspartner und beteiligte Unternehmen.
- Netzwerk: Beziehungen und Verbindungen zu anderen Akteuren.
- Kultur: Förderung und Präsentation kultureller Inhalte.
- Politik: Interaktionen mit und Einflüsse auf politische Entscheidungen.
- Gesellschaft: Gesellschaftliche Einflüsse und Veränderungen.
- Lebewesen: Berücksichtigung aller Lebewesen und ihrer Bedürfnisse.
- Maschine: Einsatz und Entwicklung von Technologien.
- Natur: Bezug zur Umwelt und Nachhaltigkeit.
- Kapital: Finanzielle Ressourcen und Investments.
- Ideen: Entwicklung und Förderung kreativer Konzepte.
- Motivation: Antriebskräfte und Ziele der Organisation.
- Datenbank: Datenmanagement und Informationsverarbeitung.
- Kryptografie: Sicherheitsmaßnahmen für Daten und Informationen.
- AI: Einsatz von KI-Technologien in Projekten.
- Gemeinnützig: Engagement für das Gemeinwohl.
- Social Impact: Soziale Auswirkungen und Veränderungen.
- Transparent: Offenheit und Transparenz in der Kommunikation.
- Architektur: Gestaltung von Räumen und Gebäuden.
- Container: Die Verwendung von Containern als Baumaterial und Raumgestaltung.
- Space: Die räumliche Dimension und das Raumkonzept.
Im OZM-Vertrauenskonzept repräsentiert jede Wabe – ein Hexaeder – einen erweiterbaren Bereich, der durch Netzwerke und Kooperationen kontinuierlich wächst. Diese 21 Hexaeder, die eine Vielzahl von Themen und Aspekten abdecken, sind nicht limitiert, sondern offen für neue Verbindungen und Entwicklungen. Sie bilden zusammen eine lebendige, sich entwickelnde Struktur, die die Entstehung und Erweiterung einer dynamischen Gesellschaft ermöglicht. Jede Ergänzung, jeder neue Partner trägt dazu bei, das OZM-Vertrauenskonzept zu bereichern und die Gemeinschaft zu stärken.
Gemeinnützig, Transparent und Social Impact

Eine Kooperation mit OZM ist sinnvoll, um Wissen zu teilen, anderen zugänglich zu machen und soziale Verantwortung zu zeigen. Sie kann das eigene Image verbessern, eine größere Zielgruppe erreichen, Kreativität fördern und den Austausch von Wissen und Ideen unterstützen.
AI, Datenbanken und Kryptografie

Inspiriert von Leibniz‘ Vision des Binärcodes und dem Motto ‚One Zero More‘ des OZM, ermöglichen diese Technologien eine freie und sichere Kunstverwaltung.
OZM steht als ein Ort der ständigen Neuerfindung, wo kreative, unkonventionelle Technologieanwendungen den Weg für gesellschaftlich relevante Entwicklungen ebnen.
Kapital, Ideen und Motivation

Die OZM gGmbH, eine gemeinnützige Kunstgalerie, veranschaulicht dies durch die Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern und die Erstellung einzigartiger Kunstwerke. Kapital ermöglicht hier die Produktion und den Verkauf der Kunst, während Ideen und Motivation zu deren Erfolg beitragen. Durch das OZM-Vertrauenskonzept „OneZeroMore“ entsteht eine innovative Wertschöpfungskette, die Kapital, Ideen und Motivation vereint, um Kunst und Wirtschaftlichkeit zu verbinden.
Die OZM Art Space Gallery war der Ort, an dem viele Kunstwerke entstanden sind, die eine eigene Geschichte und Bedeutung haben. Mit dem Übergang zur OZM New Space Gallery entsteht durch den Kunstkauf aus dem OZM HAMMERBROOKLYN Exponat eine Wertschöpfung: Neue Räume werden geschaffen und Technologien für die Kunstvermittlung genutzt. Künstler können weiterhin die Grenzen ihrer Kreativität ausloten. Jedes Bild ist eine Quelle der Inspiration und trägt zur kontinuierlichen Erneuerung und Innovation bei. Somit ist Kunst nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch ein ideales Investment.
Soziale Investitionen und Impact Investing

- Pflege von Kunstsammlungen
- Vergabe von Stipendien
- Schaffung von Räumlichkeiten für künstlerische Werke
- Durchführung und Kuratierung von Ausstellungen und Lehrveranstaltungen
- Förderung anderer gemeinnütziger Körperschaften
Der Kauf von Kunstwerken aus dem OZM-Katalog unterstützt nicht nur die Künstler, sondern auch die sozialen und kulturellen Ziele der Galerie. Jeder Erwerb trägt zur sozialen Wirkung und Förderung von Künstlern bei, was eine Form des Social Impact Investing darstellt.
Maschinen, Lebewesen und Natur

Durch den Einsatz von KI, wie OZMAI, und die Verwendung umweltfreundlicher Strukturen wie Container-Architekturen, eröffnet das OZM neue Wege, um Kunstwerke zu präsentieren und gleichzeitig soziale sowie ökologische Werte zu fördern. Diese multidimensionale Herangehensweise erlaubt es dem OZM, als Pionier für innovative Kunst und Technologie zu agieren.
Kultur, Politik und Gesellschaft

Das OZM nutzt diese Verbindungen, indem es Kunstwerke präsentiert, die gesellschaftliche und politische Themen reflektieren und zur Diskussion anregen. Es engagiert sich in Projekten, die soziale und ökologische Ziele verfolgen, um positive Veränderungen zu bewirken.
Durch die Integration von Kunst, Technologie, Politik und Gesellschaft schafft das OZM innovative Perspektiven und fördert Kreativität und Austausch. Es unterstreicht die Bedeutung von Kunst in der Gesellschaft und deren Rolle in der politischen Debatte und Meinungsbildung.
Personen, Firmen und Netzwerke

Die Integration von Netzwerk-Technologien eröffnet neue Möglichkeiten für Austausch und Zusammenarbeit, erweitert Horizonte und ermöglicht die Entstehung neuer Ideen und Innovationen.
Das OZM beeinflusst so nicht nur die Kunstszene, sondern auch die Gesellschaft insgesamt, indem es künstlerische Talente fördert und einen Beitrag zu kultureller Entwicklung und sozialem Wandel leistet.
Space, Container und Architektur

Diese modulare und flexible Struktur ermöglicht es, Räume und Ausstellungen ständig zu erneuern und an neue Innovationen anzupassen. Der Einsatz von Containern symbolisiert dabei einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen, da sie wiederverwendbar und leicht anpassbar sind.
Diese Art der Architektur erlaubt es, durch den Verkauf von Kunstwerken finanzielle Mittel für die Gestaltung neuer, dezentraler Räume zu generieren. Gleichzeitig wird der Einsatz von KI, Netzwerken und Kooperationen gefördert, wobei Vertrauen eine Schlüsselrolle spielt.
Die OZM New Space Gallery dient als Plattform, um Kunst an verschiedenen Orten zu präsentieren, wobei ein Fokus auf Social Impact und Transparenz gelegt wird. Diese Herangehensweise verdeutlicht die innovative Verwendung von Architektur und Technologie, um Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
 
  
 
