Oz * 1950 in Heidelberg; † 25. September 2014 in Hamburg
Foto by Randy Rocket
1977: Jimmy Carter wird in den USA Präsident, Amnesty International erhält den Friedensnobelpreis und Helmut Schmidt ist deutscher Bundeskanzler. Wem wäre dabei aufgefallen, dass ein kleiner Mann leise, aber penetrant damit begann, die grauen Betonmauern seiner Umgebung mit seinen Werken aus Smileys, Schriftzügen, Kringeln, Spiralen und Punkten zu besprühen.
Knapp 30 Jahre später sieht der Sachverhalt schon anders aus: Der unter dem Namen »Oz« mittlerweile deutschlandweit bekannte Sprayer wird aufgrund seines Schaffens insgesamt zu mehreren Jahren Haft verurteilt. Bestärkt durch Fans und Unterstützer, befeuert von Gegnern und Verächtern, beide aus unterschiedlichsten Subkulturen, aus sozialen wie politischen Schichten entfacht sich eine öffentliche Disskussion über seine Werke, welche medial für eine breite Masse aufbereitet und zur Schau gestellt wird.
Kernpunkt der Diskussion ist neben der Frage auf das Recht des Bürgers wie auch des Künstlers im öffentlichen Raum immer wieder die Wertigkeit seiner Arbeit im künstlerischen Kontext. Darüber hinaus zielt Oz mit seinen Arbeiten hauptsächlich auf graue Wände und triste Flächen ab – Arbeiten, welche er in unangefochtener Anzahl und Masse in der ganzen Stadt verteilt: all city. Dies brachte ihm vor allem in der Sprayer- und Writer-Szene großen Respekt ein, obgleich er sich dieser weder zugehörig fühlte noch aktiv Kontakt zu deren Mitgliedern pflegte. Aber auch der normale Bürger erfreut sich an den bunten Smileys und charakteristischen großflächigen Wandbemalungen, zaubert doch ein Lächeln oftmals ein neues Lächeln hervor.
Er stößt aber nicht immer auf positives Feedback, setzte er sich doch unaufhaltsam und trotz aller Verbote, Verhaftungen, Drohungen und Misshandlungen vehement durch kontinuierliche Missachtung von Normen und sozial auferlegten Wertvorstellungen zur Wehr. Die damit verbundene, nicht enden wollende Klagewelle lässt sich in einem Rechtsstaat daher lediglich als logische Konsequenz begreifen.
Die Person Oz wird verehrt wie geächtet, ist Held und Gejagter in einer Person, in ständiger Konfrontation mit seinen eigenen Kontroversen und der öffentlichen Debatte über sein Schaffen.
Oz »untitled« 2013-03 Ausstellung OZM Art Space Gallery
Der Hamburger Künstler „Oz“ gestaltet im Rahmen der „urban art“ Ausstellung ein Objekt jenseits künstlerischer Maßstäbe und Normen. Bekannt durch zahlreiche Zeitungsberichte, Gerichtsverfahren und unübertroffene Präsenz im urbanen Raum stellt Oz die laute Frage nach Legalisierung und Legitimierung von Street Art als praktizierte Kunst im öffentlichen Raum. Dieser Film porträtiert den Künstler bei seinem Schaffen und stellt das bislang einzige Zeugnis unserer Zeit dar, welches Oz‘ Arbeit quasi in flagranti auf legalem Boden dokumentiert. Das Objekt wird im Rahmen der „urban art“ Ausstellung zusammen mit Werken von anderen namhaften international agierenden StreetArt-Künstlern versteigert.Vernissage: 04.11.2011 21-03 Uhr
Oz gestaltet die bunte Schlafkommode in der Krebs Box Zelle GmbH | OZM Art Space Gallery 2011
Film by Randy Rocket
Musik by Heimkind and MC Ritchie Ruftone 1998
Ausstellungen
2019 – Heute
– OZM HAMMERBROOKLYN Exponat Ausstellung u.a. Oz*, Hamburg. D.
2019
Revolte! creative urban art, Won ABC u.a. Oz* Schwelhalle Balingen-Frommern. D
2015
– OZ – Fuck the Norm Gemeinschaftsausstellung u.a. Oz* BundeskunstHALL OF FAME, Bonn. D am Samstagabend fand in Reutlingen eine Demonstration gegen
2010 – 2018
– Awesom Ausstellung u.a. Oz*, OZM Art Space Gallery, Hamburg. D.
2013
– *untitled – Eine Ausstellung von Oz*, OZM Art Space Gallery, Hamburg. D.
2012
-*wOZu?*, OZM Art Space Gallery, Hamburg. D.
2011
-*Street/ Urban Art*, Gemeinschaftsausstellung in Kooperation mit dem Auktionshaus Lauritz, OZM Art Space Gallery, Hamburg. D.
– *It’s all about Oz*, OZM Art Space Gallery, Hamburg. D.
-*Oz – Der Hamburger Sisyphos*, OZM Art Space Gallery, Hamburg. D.
-*Urban Art*, Café Wendel, Berlin. D.
2010
-*Rettet die Erde*, Urban Art Info, Berlin. D.
-*Oz – der Untergrundkünstler der der spießigen Normalität im Wege steht, mit seiner farbenfrohen Fantasie, von der er durch die bunte Natur inspiriert wurde*, OZM Art Space Gallery, Hamburg. D.
2009
*Es lebe der Sprühling*,Vicious Gallery, Hamburg. D.